Ахматова Анна

Вернуться к списку авторов

Библиография Анны Ахматовой на немецком языке

Источник: http://www.perelmuterverlag.de/page5.html

Ахматова, АннаАндреевна (Горенко)

Ger.: Achmatowa, Anna A. (eigentlich Gorenko) (23.06.1889, Odessa – 05.03.1966, Domodedowo)

(Achmatova)

Am Seegestade. Ьbers. Otto Frantisek Babler. Olmьtz: Selbstverlag, 1926, 8 S.

Das Echo tцnt: Gedichte. Ausgewдhlt und ьbertragen von Xaver Schaffgotsch. Wiesbaden: Limes Verlag, 1964, 67 S.

Requiem. Ьbers.: Mary von Holbeck. Frankfurt am Main: Possev-Verlag, 1964

Requiem: 1935-1940. Ьbers: Hans Baumann. Mьnchen: Piper, 1966

Gedichte. Ьbers.: Hans Baumann. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt 1967, 106 S.

Ein nie dagewesener Herbst. Gedichte. Dt von Sarah Kirsch und Rainer Kirsch. Berlin: Verlag Kultur und Fortschrift, 1967

Gekreuzte Regenbogen. Gedichte. Ьbers.: Hans Baumann. Mьnchen: Piper, 1967, 106 S.

Requiem. Ьbertragen von M. v. Holbeck. Possev-Verlag, 1968

Ein nie dagewesener Herbst. Gedichte. Hrsg. Von Edel Mirowa-Florin. Dt von Sarah Kirsch und Rainer Kirsch. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1973

Poem ohne Held. Poeme und Gedichte. R/D. Ьbers von Heinz Czechowski. Ьbersetzung der Prosatexte von Fritz Mierau. Leipzig: Reclam, 1979, 289 S.

Requiem. Gedichte. R/D. Nachdicht. Siegfried Heinrichs. Berlin: Verlag Europдische Ideen, 1981

Im Spiegelland: ausgewдhlte Gedichte. Hrsg v E. Etkind. Mьnchen: Piper, 1982

Poem ohne Held. Poeme und Gedichte. R/D. Ьbers von Heinz Czechowski. Ьbersetzung der Prosatexte von Fritz Mierau. Leipzig: Reclam, 1982

Requiem. D/R. Ьbers.: Rosemarie Dьring. Hamburg: Oberbaum, 1987, Franz. Brosch., 93 S., Abb., 3-926409-08-8

Gedichte. Russisch und deutsch. Aus dem Russischen von Heinz Czechowski, Uwe Grьning, Sarah Kirsch und Rainer Kirsch. Hrsg., Nachwort von Ilma Rakusa. Frankfurt am Main: Suhrkamp, BS 983, 1988, 6. Aufl. 2004, 224 S., 3-518-01983-X

Die roten Tьrme des heimatlichen Sodom. Gedichte. R/D. Ausgewдhlt und ьbertragen von Irmgard Wille. Briefe ausgewдhlt und ьbertragen von Rosemarie Dьring. Nachwort von Irmgard Wille. Berlin: Oberbaum Verlag, 1988, 246 S., Abb., 3-926409-09-6

Vor den Fenstern Frost. Gedichte und Prosa. Ьbers: Barbara Honingmann und Fritz Mierau. Berlin: Friedenauer Presse 1988, 24 S., ISBN 3921592429

Poem ohne Held. Hrsg. von Fritz Mierau. Nachdichtungen von Sarah Kirsch, Rainer Kirsch, Heinz Czechowski, Uwe Grьning. Nachwort von Raissa Orlowa und Lew Kopelew. Gцttingen: Steidl Verlag, 1989, 368 S., 3-88243-113-X

Poem ohne Held. Spдte Gedichte. Russisch/Deutsch. Hrsg. F. Mierau. Aufl. 6. Reclam Leipzig, 1993, RBL 1487, 311 S., ISBN 3379014877

Anno Domini. Gedichte. R/D. Ьbertragen von Christine Fischer. Jena: Institut fьr Slawistik der Friedrich-Schiller-Universitдt Jena, 1998

Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne. Hundert Gedichte ьber die Liebe. Ьbers.: Alexander Nitzberg. Hrsg, Nachwort von Olaf Irlenkдuser. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, 4. Aufl. 2003, 120 S., ISBN 3-518-41082-2

Poem ohne Held. Ьbers.: Alexander Nitzberg. Nachwort von Johanne Peters. Text Deutsch Russisch. Dьsseldorf: Grupello Verlag, 2001, 128 S., ISBN 3933749387

50 Gedichte. R/D. Ьbertragen, Anmerkungen und Nachwort von Christine Fischer. Jena: Institut fьr Slawistik der Friedrich-Schiller-Universitдt Jena, 2003, 142 S., 3-9805226-4-4

Der Abend. Hrsg., ьbertragen und biographische Notizen von Kay Borowsky. Horb-Rexingen: Barbara Staudacher Verlag, 2003, 71 S., Abb., 3-928213-12-1

Liebesgedichte. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. Ausgewдhlt von Olaf Irlenkдuser. Insel, it 2946, 2003. 124 S. 3-458-34646-5

Antholog.:

(1) Kalmer 1927: In heller Nacht (Ach! Ich verschloЯ die Tьre nicht…; Was ist die Zeit denn schlechter als die Fдule der frьheren?..)

(2) Alexandrit 1948:

(3) Guenther 1958:

(4) Schick 1960: Die Muse

(5) Guenther 1960: Die Liebe; Das Lied der letzten Begegnung; Autofahrt; Der Gast; Im Menschenfьhlen gibts ein heilges Grenzgebiet; Wie gelb und breit der Abend steht; Als unser Volk in Selbstmords Trauer; Auf der Schwelle weiЯ von Eden; Die Muse

(6) Sternenflug 1963: Er sagte, meinesgleichen hдtt er nicht; Aus: Dem Gedenken an meinen Nachbar, einen Leningrader Knaben; Kinder sprechen, ьbers. Franz Leschnitzer; Die Muse, ьbers. Maximilian Schick

(7) Sternenflug 1964: wie Sternenflug 1963, aber: Tapferkeit, ьbers. Alfred Edgar Thoss (statt Kinder sprechen, ьbers. Franz Leschnitzer)

(8) Zwei und ein Apfel 1965: Ein niedagewesener Herbst…, ьbers. Rainer Kirsch

(9) Oktoberland 1967: Rief eine Stimme mich. Im Klange… Ьbers.: Paul Wiens

(10) Opitz 1967: Der schwarze Gartenweg am Meer…; Wird eine Epoche beerdigt…; ьbers. Sarah Kirsch; Er sagte: andere Frauen gibt es nicht; Die Weide; Sommersonett, ьbers. Rainer Kirsch; Grдben sind im Garten…, ьbers. Roland Opitz; Tapferkeit, ьbers. Alfred Edgar ThoЯ

(11) Trдnen und Rosen 1967: Kinder sprechen, ьbers. Franz Leschnitzer

(12) Abendlдndische Lyrik 1969: Die Liebe, ьbers. Johannes von Guenther; Steh nicht im Wind; Herbstliches Lied, ьbers. Hans Baumann; Schlanke Mutter, wo ist dein Sprцssling; Gebet, ьbers. Felix Zielinski

(13) Gedichte an God …, 1972: In meines liebsten Ahorns Schatten…, ьbers. Ilma Rakusa

(14) Verse fьr Verliebte 1974: Mit dem Morgengrauen erwachen; Einundzwanzigster. Montag. Nacht., ьbers.: Rainer Kirsch

(15) Bodeit 1977: Ein niedagewesener Herbst hatte hoch eine Kuppel gebaut, ьbers. Rainer Kirsch

(16) Etkind Hinrichtung, 1978, 1981: Urteil; Und eine Stimme rief; ьbers.: Efim Etkind; Herr, du siehst, ich bin des Lebens mьde…, Verlцscht ist meine stolze Fackel…, ьbers.: K. Kneidt

(17) Russische Gedichte ьber Gott…, 1979: Aus dem „Requiem“, Kreuzigung, ьbers. Ludolf Mьller

(18) Etkind 1981

(19) Gedichte gegen Faschismus und Krieg 1981: Tapferkeit, ьbers.: Rainer Kirsch

(20) Wiens 1982: Rief eine Stimme mich; Vieles noch – ich ahn und weiЯ es – wartet

(21) Etkind 1987: HeiЯ und schwьl der Winde Wogen…, Lebst du noch? Gingst du von hinten…, Schцpfertum, ьbers. Kay Borowsky; Ich war bleich und im dunklen Gewande…, Dieses Lдcheln bewahre ich mir…, Trennung, Ich habe Verderben beschworen…, DaЯ du nicht mehr lebst und nicht…, An den Tod, ьbers. Wille; Die Muse ging fort auf dem Pfade…, Geheime Grenzen gibt’s im menschlich engsten Bund…, Meinten wir doch: wir sind Bettler und haben rein nichts…, Oh, Worte gibt’s , die man nicht zweimal spricht…, Die Muse, Ьbers. Rolf-Dietrich Keil; Rief eine Stimme mich. Im Klange…, ьbers. Wiens; In meines liebsten Ahorns Schatten, ьbers. Rakusa; Die einen scherzen in der Nacht und kьssen, Ich lieЯ mich nicht von meiner Heimat scheiden, Widmung, Frьher Morgen war’s, als sie dich holten, Stille lieЯt der stille Don…, Nein, das bin nicht ich, das ist eine andere, die da leidet, Wochen fliehn mit irrer Schnelle, Kreuzigung, Epilog 1, ьbers. Mьller; Das Urteil, Herr, du siehst, ich bin des Lebens mьde…, Verlцscht ist meine stolze Fackel…, ьbers. Kneidt

(22) Frauen 1987:

(23) Lyrik aus der Sowjetunion 1987: Sieh: mein zweites Ich in Marmor; Hдnderingen. Dunkler Schleier…; Tьr ist halb geschlossen…; Du kennst die Knechtschaft, die ich leide…, ьbers.: Eugen Ruge; Einundzwanzigste. Montag. Nacht; Und eine Stimme war; Was sollen mir der Oden endloses Heer; Tapferkeit, ьbers.: Rainer Kirsch

(24) Lust am Lesen 1989

(25) Sonette 1989: Aus dem Zyklus “Der Schwarze Traum” VI

(26) Borowsky 1993: Ich liebe keine Blumen…; Dein weiЯes Haus, den stillen Garten laЯ ich; Kurz vor dem Frьhling gibt es solche Tage…; Woanders ist’s, das schlichte Leben…; Ein nie erlebte Herbst mit hoher Kuppel…; Hab vor dir mein Herz verborgen; Das Urteil ; Majakowski im Jahre 1913; Wird die Epoche begraben…; Verkьnden mцchte ich euch; Vieles wartet noch darauf…; Nordliche Elegien. Die Dritte; Der Sommergarten; Eine Stimme ertцnt an der Treppe

(27) Bei mir in Moskau 1997: Dritte Satschatjewskij; Aus dem Flugzeug; Fьr einen Glцckchen-Mai

(28) Borowsky 2001: Bin nicht mit euch…; Der Keller der Erinnerung; Was sollen mir der Oden Kriegerheere…; Ich kann’s nur schwer ertragen

(29) Poetischer Petersburg 2002

(30) Selbstmцrder-Zirkus, 2003: Und im Schutze des Schleiers, Die Geliebten verlangen so viel, GrьЯ dich! Ob dein Ohr, Aus Poem ohne Held

(31) Dedecius, 2003, S. 70-74

(32) Sternensalz 2003: Ьber Verse, ьbers.: Christoph Ferber; Die Muse; Das Schaffen; Zu jenen, die das Land verlieЯen; Der Wahnsinn hat mein Herz bedeckt; Ich habe sie geliebt; Wenn ein Mensch stirbt, ьbers.: Christine Fischer; Warum vergiftet ihr das Wasser; Ein wenig Geographie; Alle gingen und keiner kam wieder; Die andern fьhren weg ihre Geliebten; Schlaflosigkeit; Mit dem Strohhalm trinkst du meine Seele; Ende, wenn auch nicht die meine, ьbers.: Ralph Dutli; Wir werden nicht aus einem Glase trinken, ьbers.: Hans Baumann

(33) Das Kopfkissen 2005

(34) Am Meer 2005

(35) Sonne 2006: Er sagte mir, ich sei von Erden nicht…

(36) Freundschaft 2011

Periodisches:

(1) Literatur und Kritik, Salzburg, Feb/Mдrz 1982, Nr 161/162: Erste Nordische Elegie; Aus dem Zyklus „Requiem“; Vierte nordische Elegie; ьbers. Ludolf Mьller; Fort sind alle und keiner kam heim, ьbers. Ilma Rakusa; Aus einem verbrannten Heft, ьbers. Kay Borowsky

(2) Vortrдge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 9- 1987: Poem ohne Held, Teil 1, Kapitel 1, ьbers. Petra Hesse

(3) FAZ, 23.11.1995: Schlaflosigkeit, ьbers. Ralf Dutli

(4) NZZ, 15/16.11.1997: „Mein Gott…“, ьbers. Felix Philipp Ingold

(5) NZZ, 06.11.1998: Amedeo Modigliani (Fragment aus dem „Poem ohne Held“), ьbers. Felix Philipp Ingold

(6) Stuttgarter Zeitung, 12.04.1999: Einleitung, aus Requiem, ьbers. Elke Erb

(7) St Z, 13.04.1999: Nein, nicht ich…, aus Requiem, ьbers. Elke Erb

(8) St Z, 14.04.1999: Siebzehn Monate schreie ich…, aus Requiem, ьbers. Elke Erb

(9) St Z, 15.04.1999: Der Chor der Engel sang…, aus Requiem, ьbers. Elke Erb

(10) St Z, 16.04.1999: „Weil er den Rauch Laokoon verglichen…, aus Der Dichter, ьbers. Heinz Czechowski

(11) Lichtungen 84/2000:

(12) NZZ, 22.08.2001: Gehorsam dir?, ьbers.: Christoph Ferber

(13) Die Zeit, 17.12.2003: Der Garten, ьbers. Kay Borowsky

(14) NZZ, 16.08.2003: An die Musik 3, ьbers.: Ralph Dutli

(15) Die Horen, 2004, Ausg. 213: Bei der Lektьre von „Hamlet“

(16) NZZ, 24.05.2005: Letzte Rose, ьbers.: Ralph Dutli